Saumschlag — Der Saumschlag ist ein waldbauliches Verjüngungsverfahren. Hierbei wird am Bestandesrand (meist am Nord oder Ostrand) ein Streifen von etwa 1 bis 1,5 Baumlängen kahlgeschlagen. Auf dem aufgelichteten Streifen kann Naturverjüngung aufkommen oder… … Deutsch Wikipedia
Absäumung — ist die allmähliche Entfernung hiebreifen Holzes: Es wird in Form schmaler Streifen am Rand eines Waldbestandes entfernt. Dies geschieht zur Freistellung von Jungholz (Blendersaumschlag) oder als schmaler Kahlschlag (Saumschlag). Üblicherweise… … Deutsch Wikipedia
Betriebsart (Waldbau) — Als Betriebsarten werden in der Forstwirtschaft waldbautechnische Konzepte oder auch Waldbausysteme bezeichnet. Sie unterscheiden sich durch die Art der Bestandesbegründung, der Hiebsführung bei der Holzernte, die räumliche und zeitliche Folge… … Deutsch Wikipedia
Hochwald (Waldbau) — Unter Hochwald versteht man eine Waldform, bei der die einzelnen Stämme nur aus Kernwüchsen entstehen. Diese wachsen zu hohen Individuen heran, deren Form und Vitalität den Bäumen in Stockausschlagswäldern tendenziell überlegen ist. Man… … Deutsch Wikipedia
Waldbausystem — Als Betriebsarten werden in der Forstwirtschaft waldbautechnische Konzepte oder auch Waldbausysteme bezeichnet. Sie unterscheiden sich durch die Art der Bestandesbegründung, der Hiebsführung bei der Holzernte, die räumliche und zeitliche Folge… … Deutsch Wikipedia